Die App DiaTrain ist über die Hochschule für Gesundheit (hsg) im AppStore (iOS) erhältlich. [mehr]
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 234 77727-610
Telefax: +49 234 77727-809
Postadresse:
Gesundheitscampus 6-8
D-44801 Bochum
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 234 77727-618
Telefax: +49 234 77727-809
Postadresse:
Gesundheitscampus 6-8
D-44801 Bochum
Die Qualität und das Angebot von Therapiemethoden für Menschen mit Aphasie (MmA) werden durch Forschung und Entwicklung stetig verbessert. Dennoch ist der Zugang zu diesen Methoden oft mit Barrieren verbunden. Eine Möglichkeit diese Hürden zu überwinden bietet die Therapie über das Internet (Teletherapie). Teletherapie ermöglicht, als Zusatz zur ambulanten Therapie, ein hochfrequentes, selbstständiges und wohnortnahes Training mit repetitiven und strukturierten Übungen und kann von Sprachtherapeuten supervidiert und evaluiert werden. Bisher gibt es aber nur wenige Studien, die untersuchen, ob und wie MmA von Teletherapie profitieren können.
Im Rahmen der vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Studie „Teletherapie bei Aphasie nach Schlaganfall“ wurde die web- und videobasierte Aphasietherapie DiaTrain entwickelt. DiaTrain ermöglicht MmA alltagsrelevante Dialoge anhand von strukturierten Videosequenzen zu üben.
Die Studie hatte eine Laufzeit von drei Jahren (2012-2015) und wurde von Wissenschaftler*innen unter der Leitung von Prof. Dr. Kerstin Bilda an der Hochschule für Gesundheit in Bochum durchgeführt.
Ziel der Studie war es, DiaTrain hinsichtlich seiner Wirksamkeit und Akzeptanz zu untersuchen. Der Fokus der Untersuchungen lag dabei auf den Effekten der Therapie auf die Produktion der dialogrelevanten Wörter und Sätze sowie auf die alltägliche verbale Kommunikationsfähigkeit.
Insgesamt haben 13 erwachsene MmA an der Studie teilgenommen, die mithilfe von Kooperationspartnern aus allen Teilen Deutschlands rekrutiert wurden. Alle Teilnehmer*innen zeigten eine schwere bis mittelschwere Benenn- und Kommunikationsstörung infolge eines linkshemisphärischen Schlaganfalls, der mindestens ein Jahr zurück lag. Während einer 3-wöchigen Therapiephase erhielten die Teilnehmer*innen die web- und videobasierte Aphasietherapie DiaTrain. Dabei übten die Teilnehmer*innen selbstständig für 2 Stunden täglich an 5 Tagen in der Woche mithilfe von iPads®. Ein weiterer Bestandteil der Therapie war eine wöchentliche 60-minütige Therapieeinheit über Videokonferenz, die von erfahrenen Sprachtherapeuten durchgeführt wurde.
Die Ergebnisse der Studie haben gezeigt, dass DiaTrain sowohl die Produktion der dialogrelevanten Wörter und Sätze als auch die alltägliche verbale Kommunikationsfähigkeit verbessern kann. Darüber hinaus wurde das Training mit einer hohen Akzeptanz bewertet und steigerte die Sprechfreude und das Selbstvertrauen in alltäglicher Kommunikation bei den meisten Teilnehmer*innen.
Nach Beendigung der Studie wurde DiaTrain zu einer App weiterentwickelt. Dabei wurde, basierend auf Erfahrungen und Rückmeldungen aus der Studie, auf ein Layout geachtet, was es MmA leicht macht, das Programm zu bedienen. Darüber hinaus wurden hilfreiche Funktionen, wie die Aufnahmefunktion hinzugefügt. So ist es Benutzer*innen der App möglich, eigene Äußerungen aufzunehmen und erneut anzuhören, um sie mit dem geübten Dialog zu vergleichen.
PLZ 0-2
Jutta Lischer-Lötscher
Logopädische Praxis Krewel
Ferdinandstr. 31, 12205 Berlin
Telefon: +49 30 7736945
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.logopaedie-krewel.de
IBAF Schule für Logopädie
Kieler Schloss/Burgstraße 3, 24103 Kiel
Ansprechpartner: Norbert Frantzen
Telefon: +49 431 55773-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: http://www.logopaedieschule-kiel.de/
PLZ 3-5
Ute Baumgart
Logopädie Zentrum Bochum - Praxis für Logopädie GbR - Ute Hain-Krause & Petra Wittenfeld
Homepage: www.logopaedie-zentrum-bo.de
Christina Jost-Köhler
Logopädische Gemeinschaftspraxis Jost-Köhler und Brandau
Düngelstr. 70, 44623 Herne
Telefon: +49 2323 951583-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.logopaedieherne.de
Katrin Huvendiek
Praxis für Logopädie und Ergotherapie Uta Rohde im evangelischen Krankenhaus Mühheim an der Ruhr
Wertgasse 30, 45468 Mühlheim an der Ruhr
Telefon: +49 208 3092645
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.logopaedie-ergotherapie-muelheimruhr.de
Melanie Tenbusch & Nicole Wirsching
Praxis für Sprachtherapie Melanie Tenbusch & Nicole Wirsching
Voedestr. 69-71, 44866 Bochum
Telefon: +49 2327 200205
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.logopaedie-wattenscheid.de
Denise Simons-Lühring
Therapiezentrum Steinfurt – Logopädie
Anton-Wattendorff-Str. 10, 48565 Steinfurt
Telefon: + 49 2552 9388-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.therapiezentrum-steinfurt.de
Thomas Berg
Therapiezentrum Wuppertal-Langerfeld
Dahler Str. 72, 42389 Wuppertal
Telefon: +49 202 2504444
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: http://www.therapiezentrum-langerfeld.de
Klaus Mohr
Praxis für Logopädie Klaus Mohr
Altenessener Str. 445, 45329 Essen
Telefon: +49 201 83017474
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.stimme.ruhr
Ria Dorsemagen
Logopädische Privatpraxis
Rott 91, 47800 Krefeld
Telefon: +49 2151 592154
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.aphasiker-krefeld.de
Karola Tenhünfeld
Logopädische Praxis Tenhünfeld
Heerweg 103, 48599 Gronau
Telefon: +49 2562 815770
Aphasie- und Seniorenzentrum Josef Bergmann
Josef-Bergmann-Str. 1, 49377 Vechta-Langförden
Ansprechpartnerin: Kathrin Billo
Telefon: +49 4447 970-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.aphasie-zentrum.de
Claudia Herold & Ulrike Kirchner
Gemeinschaftspraxis
Hörder Str. 373, 58454 Witten
Telefon: +49 230 1781909
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.kreisel-sprachtherapie.de
Claudia van Treeck
Logopädische Praxisgemeinschaft
Uthmannstr. 10, 58452 Witten
Telefon: +49 2302 27325
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.logowitten.de
PLZ 6-9
Dr. Ingeborg Maser
Akademische Praxis für Sprachtherapie
Elisenstr. 32, 63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 6021 452727
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.sprachtherapie-maser.de
Cordula Frenken
Praxis für Logopädie & Coaching
Friedrichstr. 55, 65185 Wiesbaden
Telefon: +49 611 360 939 03
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.frenken-logopaedie.de
Claudia Neubert (Klinische Linguistin, BKL)
Linguistische Aphasietherapie
Fuchsweg 10, 65719 Hofheim
Telefon: +49 6192 951 9 952
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepages: www.claudia-neubert.de
Silke Müller
Logopädie Praxis Susanne Menauer
Marktstr. 6-1, 71254 Ditzingen
Telefon: +49 7156 1773574
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.logo-menauer.de
Dr. Anja Wunderlich
Wort für Wort - Praxis für Logopädie
Nymphenburgerstr. 33, 80335 München
Telefon: +49 89 20357322
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.wortfuerwort-muenchen.de
Andrea Busch, Sabrina Rolf
Praxis für Logopädie Claudia Wachsmann
Bahnhofstraße 10, 87616 Marktoberdorf
Telefon: +49 8342 969855
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.logopädie-wachsmann.de
Pia Goldstein
Staatliche Berufsfachschule für Logopädie und Studiengang Logopädie
Waldstrasse 14, 91054 Erlangen
Telefon: +49 9131 85 36058
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Sekretärin)
Homepage: www.bfs-logopaedie.uni-erlangen.de
Hochschule für Gesundheit
(vom Land NRW getragene rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts, vgl. § 1 Abs. 2 Nr. 8, § 2 Abs. 1 HG NRW),
- vertreten durch die Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs -
Gesundheitscampus 6-8
44801 Bochum
Deutschland
Tel.: +49 (0) 234 77727-0
E-Mail: info(at)hs-gesundheit.de
USt-ID-Nr.: DE815434274
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer*innen über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Hochschule für Gesundheit, Gesundheitscampus 6-8, 44801 Bochum, Tel.: 0234 77727382 auf dieser Website auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Landesdatenschutzgesetz NRW und dem Telemediengesetz (TMG).
Datenerhebung und -speicherung
Wenn unsere Webseite besucht wird, sendet der Browser grundsätzlich Informationen über Browsertyp und Browserversion, das verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf den Web-Server verwendet. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Cookies
Ihr Browser speichert zudem sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um Dateien, die ein Surfen im Internet benutzerfreundlicher gestalten sollen. Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet werden.
Piwik
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Piwik verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Internetangebotes werden auf dem Server der Hochschule für Gesundheit gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung pseudonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.